- beurkunden
- beglaubigen; für echt befinden; bestätigen; verbürgen; authentisieren; bevollmächtigen; akkreditieren; legalisieren
* * *
be|ur|kun|den 〈V. tr.; hat〉1. durch Urkunde(n) beweisen, bezeugen2. aufgrund von Urkunden bescheinigen, beglaubigen3. zu Protokoll geben● den Kauf des Hauses \beurkunden* * *
be|ur|kun|den <sw. V.; hat:1. urkundlich festhalten:etw. in den Akten b.;Geburten, Verträge b.;beurkundete Rechte;die Kirchenbücher beurkunden das Sterbedatum (belegen es, weisen es urkundlich aus).2. (veraltet) bezeugen, offenbaren:seine Gesinnung b.;eine Angelegenheit als wahr b.* * *
be|ur|kun|den <sw. V.; hat: 1. urkundlich festhalten: etw. in den Akten b.; Geburten, Verträge b.; beurkundete Rechte; die Kirchenbücher beurkunden das Sterbedatum (belegen es, weisen es urkundlich aus). 2. (veraltet) a) bezeugen, offenbaren: seine Gesinnung b.; Ferner hat der frühere Außenminister ... den Inhalt eines Briefes von Theo Kordt ... als wahr beurkundet (Rothfels, Opposition 191, Anm.); b) <b. + sich> sich zeigen, offenbar werden: in dieser Haltung beurkundet sich seine Gesinnung.
Universal-Lexikon. 2012.